PDA Spritze

Orthopädische Schmerztherapie

Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen, insbesondere des Rückens, stellt eine wichtige Aufgabe in der Orthopädie dar. Um Schmerzen erfolgreich behandeln zu können, ist eine exakte Diagnose zur Unterscheidung verschiedener Schmerztypen erforderlich. Nur so kann für jeden Patienten individuell die bestmögliche Behandlungsstrategie festgelegt werden.

Ambulant stehen dabei zunächst verschiedene konservative Therapieverfahren sowie die interventionelle Schmerztherapie zur Verfügung. Je nach Verlauf werden diese durch eine stationäre Schmerztherapie oder minimal-invasive Methoden erweitert, welche in unserer Belegabteilung in der Kreisklinik Wörth a.d. Donau durchgeführt werden. Ziel ist die Vermeidung von offenen Operationen, die im Bereich der Wirbelsäule oft Vernarbungen und Folgeprobleme verursachen können.

ambulante konservative Schmerztherapie

Ambulante konservative Schmerztherapie

Injektion

Ambulante interventionelle Schmerztherapie

  • bildwandlergesteuerte Injektion Facettengelenke oder Iliosakralgelenk (röntgengesteuerte Einspritzung Wirbelsäule)
  • rückenmarksnahe peridurale Injektion (PDA)
  • bildwandlergesteuerte Gelenksinjektion
OP Wörth

Stationäre konservative Schmerztherapie

  • multimodales Behandlungskonzept mit wirbelsäulennahen Infiltrationen (PDA, Wurzelblockade, Sakralblock, Facetten- und SIG- Injektion)
  • Infusionen
  • physikalische Therapie und Krankengymnastik

Minimalinvasive Verfahren

  • endoskopische Facettengelenks – Denervierung (Rhizotomie)
  • Radiofrequenzdenervierung der Facettengelenke
  • endoskopische Iliosakralgelenks – Denervierung (ISG)
  • endoskopische Volumenreduktion („Absaugung“) der Bandscheibe bei Bandscheibenvorwölbung mit Nervenkompression
  • endoskopische Verödung von Schmerzfasern der Bandscheibe bei diskogenem Schmerzsyndrom